Ödem kann schnell zu ernsthaften Gesundheitsproblemen für den Bewohner

Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt und basiert auf schwedischen Verhältnissen. Hoffentlich kann er Interessierte aus anderen Ländern inspirieren.

Mit guten Routinen zur Erkennung, ob jemand beginnt, Ödeme zu entwickeln, kann unnötige Krankenhauspflege vermieden werden. Flüssigkeitsansammlungen in Körperteilen können Druckschäden, schwer heilende Wunden, Lungenödeme und andere Gesundheitsprobleme für den Bewohner verursachen. Indem man bei der persönlichen Pflege aufmerksam ist, können viele Gesundheitsprobleme durch frühzeitige Eingriffe vermieden werden.

Foto: Mostphotos

Was ist ein Ödem


Ein Ödem ist eine Schwellung irgendwo im Körper, die durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe verursacht wird.

Geschwollene Beine sind oft ein Symptom für Herzinsuffizienz. Kompressionsverbände oder Stützstrümpfe können eine Behandlung sein. Es ist wichtig, dass Ärzte eine Diagnose der zugrundeliegenden Ursachen der geschwollenen Beine stellen. Wenn es daran liegt, dass die Venenklappen das Blut nicht zurücktransportieren, kann eine erhöhte Position die Schwellung verringern.

Warum bekommt man ein Ödem


Ein Ödem kann als Folge einer Verletzung auftreten, beispielsweise nach einer Operation. Es kann auch eine Folge davon sein, dass das Herz oder die Venenklappen der Blutgefäße schlechter funktionieren.

Ein Lymphödem wird durch Schäden am Lymphsystem verursacht, die dazu führen, dass die Lymphe nicht abtransportiert werden kann. Es gibt keine Heilung, aber Behandlungen können die Symptome lindern oder ganz beseitigen. Bei einem Lymphödem steigt das Risiko für Erysipel, eine ansteckende Hautkrankheit.

Behandlung von Ödemen


Es ist wichtig, zunächst eine ärztliche Untersuchung zu erhalten, um die zugrundeliegenden Ursachen zu verstehen. Dies kann sowohl Klappenschäden als auch Herzinsuffizienz und Medikamentennebenwirkungen umfassen. Die Behandlung besteht normalerweise darin, den oder die geschwollenen Körperteile zu komprimieren. Massage kann Linderung verschaffen und die Schwellung reduzieren. Achten Sie darauf, die Haut dort einzucremen, wo sie geschwollen ist. Andernfalls besteht die Gefahr von Hautrissen und Infektionen. Das Hochlagern des geschwollenen Körperteils kann ebenfalls dazu beitragen, die Schwellung zu reduzieren. Es ist wichtig, den geschwollenen Körperteil im Auge zu behalten, um weitere Folgen zu vermeiden.

Lungenödem


Ein Lungenödem ist ein akuter Zustand. Die Symptome sind in der Regel Atembeschwerden, Angstzustände, bläulich-graue Hautfarbe, Kälteschweiß, Herzklopfen und Husten mit weißem oder rosafarbenem Speichelschaum. In der Endphase des Lebens können dies erwartete Symptome sein. In diesem Fall gibt es Medikamente zur Linderung. In anderen Fällen muss der Betroffene zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Reflexionsfragen - Ödem
Pflegepersonal:
- Haben Sie Routinen, um Veränderungen der Haut wie Schwellungen oder Rötungen zu beobachten?
- Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Krankenschwestern in Bezug auf Ödeme?

Manager, Krankenschwester, Ergotherapeut und Physiotherapeut:
- Haben Sie sichere Routinen, um Ödeme zu erkennen und zu behandeln?
- Gibt es Pflegepläne für alle, die ein erhöhtes Risiko für verschiedene Arten von Ödemen haben?

Bewohner und Angehörige:
- Hat Ihr Angehöriger Schwellungen, die auf Flüssigkeitsansammlungen hindeuten?
- Wissen Sie, worauf es zurückzuführen ist? Gibt es einen Pflegeplan?



Erland Olsson
Fachkrankenpfleger
Sofrosyne - Bessere Pflege jeden Tag

Aktuellt i media
  • 2025-03-31 04:00 05 Planering
    Die Rolle der Berufe in Altenheimen: So tragen sie zu einer guten und sicheren Pflege bei
    info
  • 2025-03-28 04:00 10 Aktivitet o funktionsbevarande arbetssätt
    "Spiel als Pflegemethode - so schaffen Sie Freude und Teilhabe im Altenheim"
    info
  • 2025-03-27 04:00 08 Förebyggande o lokaler
    Identifizieren Sie Risiken in der Arbeitsumgebung und für die Bewohner des Altenheims.
    info
  • 2025-03-24 04:00 14 Läkemedelshantering
    Delegationsausbildung für Pflegepersonal: Sichere Pflege durch Kenntnisse über Medikamente, Hygiene, akute Situationen und Ernährung
    info
  • 2025-03-20 16:47 08 Förebyggande o lokaler
    Die Kunst, ein Altenheim einzurichten, ein Balanceakt zwischen Heimeligkeit, Funktion und Hygieneaspekten.
    info
  • 2025-03-20 04:00 11 MTP
    Eine gute Bestellkultur verringert das Risiko sowohl für Materialmangel als auch für die Notwendigkeit, Material zu entsorgen.
    info

Skriv upp dig till
Vårdpraktikans nyhetsbrev

Some fields are not valid
Nyhetsbrev