Haben Sie eine gute Methode, um sich um den Sterbenden und dessen Angehörige zu kümmern?

Dieser Artikel wurde mit AI übersetzt und basiert auf schwedischen Verhältnissen. Hoffentlich kann er Interessierte aus anderen Ländern inspirieren.

Der Tod kann sowohl beängstigend als auch schön sein. Es ist wichtig, würdevolle Routinen zu haben, um sich um den Verstorbenen und seine Angehörigen zu kümmern. Der Tod wird immer von einem Arzt festgestellt, aber manchmal kann eine Krankenschwester die klinische Untersuchung durchführen. Die meisten Altenheime haben eine spezielle Box mit allem, was für die Betreuung des Verstorbenen benötigt wird.

Foto: Mostphotos

Feststellung des Todes einer Person


Der Tod muss immer von einem Arzt festgestellt werden. Bei erwarteten Todesfällen kann die klinische Untersuchung einer Krankenschwester übertragen werden, wenn der Arzt die Verantwortung durch das Ausfüllen eines Vordrucks zur "Feststellung eines erwarteten Todesfalls" delegiert hat. Die Krankenschwester hört mit dem Stethoskop auf Herzgeräusche und leuchtet mit einer Taschenlampe in die Augen des Verstorbenen, um sicherzustellen, dass der Verstorbene tot ist. Bei unerwarteten Todesfällen muss der Arzt zur Beurteilung kommen. Es gehört auch dazu zu entscheiden, ob die Polizei kontaktiert werden soll.

Wenn die Identität des Verstorbenen bekannt ist, sollte der Körper mit einem Identitätsband versehen werden. Das Band wird um die Hand oder den Fußknöchel des Verstorbenen befestigt. Wenn der Verstorbene einen Herzschrittmacher hat, sollte dies im Totenschein, auf der Namenskarte und im Transportzertifikat vermerkt sein. Ebenso, wenn eine Ansteckungsgefahr besteht.

Betreuung der Angehörigen


Für die Angehörigen des Verstorbenen kann es wichtig sein, wie die Betreuung erfolgt. Wenn möglich, sollten die Angehörigen darüber informiert werden, dass der Tod kurz bevorsteht, damit diejenigen, die es wünschen, die Möglichkeit haben, Abschied zu nehmen. Es gibt viele Traditionen und kulturelle Aspekte bei Todesfällen in der Pflege. Diese müssen wir berücksichtigen. Um das tun zu können, müssen wir wissen, was die Familie im Einzelfall wünscht.

Der Verlust eines nahen Angehörigen führt oft zu einer Krisenreaktion. Vielleicht auch einen Blogbeitrag wert über die Krisenreaktionen, die Angehörige bei einem Todesfall durchmachen können. Die vier Phasen einer Krise sind die Schockphase, die Reaktionsphase, die Verarbeitungsphase und die Neuorientierungsphase. Menschen reagieren unterschiedlich, je nachdem, wie weit sie in der Krise fortgeschritten sind. Pflegepersonal muss manchmal starke emotionale Reaktionen von Angehörigen im Zusammenhang mit dem Todesfall bewältigen.

Auch ein erwarteter Todesfall kann emotional und manchmal überwältigend für die Trauernden sein. Es kann sich um Schuld, Wut, Verbitterung und/oder Verleugnung handeln. Es ist wichtig, sowohl den Trauernden als auch dem Verstorbenen gegenüber würdevoll aufzutreten. Der Verstorbene sollte so würdevoll und natürlich wie möglich behandelt werden. Passen Sie die Betreuung an die Wünsche des Verstorbenen und der Angehörigen an. Bieten Sie den Angehörigen immer die Möglichkeit, bei der Vorbereitung des Verstorbenen dabei zu sein.

Abläufe


Viele Altenheime haben eine weiße Box oder auf andere Weise Material und Informationen gesammelt, wie Verstorbene in der Einrichtung betreut werden sollen. In der Pflegehandbuch gibt es eine Liste mit Maßnahmen, die im Zusammenhang mit einem Todesfall zu ergreifen sind. Es kann hilfreich sein, zu überprüfen, ob die Abläufe mit dem Pflegehandbuch übereinstimmen. Es kann auch hilfreich sein, die Abläufe durchzugehen, bevor Sie Ihren ersten Todesfall in der Einrichtung erleben, damit Sie sich sicherer fühlen, wenn es passiert.

Auch Pflegepersonal hat und sollte Gefühle haben. Wenn jemand über viele Jahre hinweg Pflege für einen Bewohner geleistet hat und dieser stirbt, gibt es oft eine Trauer zu bewältigen. Dies erfordert, dass Mitarbeiter und Kollegen tatsächlich auf sich selbst und aufeinander achten, um sich auf neue Menschen einlassen zu können, die zur Pflege kommen.

Reflexionsfragen - Todesfälle
Pflegepersonal:
- Haben Sie gute Abläufe für die Betreuung eines verstorbenen Bewohners?
- Kennen alle Kollegen die Abläufe?

Manager, Krankenschwester, Ergotherapeut und Physiotherapeut:
- Haben Sie gute Abläufe in der Einrichtung für Informationen an diejenigen, die in derselben Einheit leben?
- Ist verzeichnet, welche Angehörigen nachts angerufen werden möchten?
- Sind die Bereitschaftskrankenschwestern darüber informiert, wie Sie möchten, dass die Betreuung des Verstorbenen erfolgt?

Bewohner und Angehörige:
- Haben Sie Traditionen oder Wünsche in Ihrer Familie, von denen das Altenheim wissen sollte?

Erland Olsson
Fachkrankenpfleger
Sofrosyne Bessere Pflege jeden Tag

Aktuellt i media
  • 2025-02-20 04:00 13 Hygien
    So arbeitet das Altenheim mit sicherer und schonender Kleiderpflege
    info
  • 2025-02-17 04:00 12 Personlig omvårdnad
    Sprechen Sie jemals über sexuelle Bedürfnisse Ihrer Bewohner?
    info
  • 2025-02-12 04:00 04 Bemötande
    So führt die Pflegehelferin gute Gespräche – der Schlüssel zu sicherer und klarer Kommunikation
    info
  • 2025-02-10 18:41 13 Hygien

    So stellt das Altenheim gute Hygiene und korrekte Handhabung von Arbeitskleidung sicher

    info
  • 2025-02-09 04:00 10 Aktivitet o funktionsbevarande arbetssätt
    So kann das Altenheim lebenslanges Lernen und Neugier anregen
    info
  • 2025-02-06 04:00 05 Planering
    Planen Sie den Inhalt des Alltags der Bewohner und führen Sie die geplanten sozialen Aktivitäten durch?
    Foto: Mostphotos
    info

Skriv upp dig till
Vårdpraktikans nyhetsbrev

Some fields are not valid
Nyhetsbrev