Wie wird der erste Besuch im Altenheim wahrgenommen?

Dieser Artikel wurde mit AI übersetzt und basiert auf schwedischen Verhältnissen. Hoffentlich kann er Interessierte aus anderen Ländern inspirieren.

Ein erster Besuch in einem Altenheim sollte eine positive und sichere Erfahrung sein. Indem sie eine einladende Atmosphäre schaffen, klare Informationen bereitstellen, Besucher mit Bewohnern und Personal bekannt machen und anschließend nachfassen, können Manager und Mitarbeiter dazu beitragen, dass sich die Besucher in ihrer Wahl sicher fühlen. Kleine Details machen einen großen Unterschied, wenn es darum geht, Vertrauen aufzubauen und von Anfang an eine gute Beziehung herzustellen. Wie ist es, ein Altenheim zum ersten Mal zu besuchen? Im Moment liegt der Fokus auf Visieren und Plexiglasschirmen. Aber wie ist es sonst? Ist es einladend und gemütlich? Fühlt sich der Besucher willkommen?

Wie ist es, Ihr Altenheim zu besuchen?

Vor einigen Jahren kam ich zu einem Altenheim, um eine Qualitätsprüfung durchzuführen. Es war mein erster Besuch in der Einrichtung und sie war etwa ein halbes Jahr zuvor in neue Räumlichkeiten umgezogen. Die Außentür ist verschlossen und es gibt eine Gegensprechanlage. Ich drücke den Knopf, drei Signale ertönen und danach werde ich abgeschaltet. Ich versuche es noch einmal, eine Person antwortet und ich bitte darum, hereinzukommen. Natürlich, sagt die Person, die antwortet, und legt auf, nichts passiert und die Tür bleibt verschlossen. Beim dritten Mal, als ich anrief, wurde ich schließlich hereingelassen. Im Inneren des Hauses werde ich von kahlen Korridoren begrüßt, in einer Ecke steht ein abgenutzter Sessel, keine Bilder oder Blumen sind im Raum zu sehen.

- Wenn ich 15 Jahre alt wäre und meine Großmutter besuchen würde - würde ich dann wiederkommen?

Als ich zu dem Stockwerk kam, auf dem ich meine Prüfung beginnen sollte, wurde ich von einer weiteren verschlossenen Tür begrüßt. Hinter dieser Tür rieche ich einen schwachen Uringeruch und sehe Kaffeeflecken auf dem Boden. Natürlich habe ich meine Erfahrung in dem Prüfbericht dokumentiert und der Chef war wohl nicht so erfreut.

In diesem Altenheim nahm man meine Kritik an. Als ich ein Jahr später dorthin kam, war der Zugang viel einfacher. Es gab Kunst an den Wänden und Blumen. Sie hatten auch einen Raum neben dem Eingang zum Aktivitätsraum gemacht. Als ich das nächste Mal kam, saßen einige Damen beim Malen und plaudern - man konnte spüren, dass das Haus lebte.

So sorgen Führungskräfte und Mitarbeiter dafür, dass das Altenheim bei dem ersten Besuch sicher, angenehm und einladend ist

Der erste Besuch in einem Altenheim ist eine wichtige Erfahrung für sowohl den zukünftigen Bewohner als auch deren Angehörige. Wie die Umgebung wirkt, wie das Personal die Besucher behandelt und welche Informationen gegeben werden, kann eine große Bedeutung dafür haben, wie sicher und positiv der Umzug in das Heim empfunden wird. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Führungskräfte und Mitarbeiter sicherstellen können, dass das Altenheim von Anfang an einladend wirkt.

Eine warme und freundliche Atmosphäre


Schaffen Sie einen angenehmen Eingangsbereich:  
Der erste Eindruck beginnt am Eingang. Sorgen Sie dafür, dass dieser sauber, hell und einladend ist, idealerweise mit Pflanzen, Kunst oder einem Willkommensschild, das eine gemütliche Atmosphäre schafft.
Lächelndes und freundliches Auftreten:  
Jeder, der Besucher trifft, sollte freundlich sein und auf eine positive Weise grüßen. Ein einfaches "Willkommen, schön, dass Sie hier sind!" kann einen großen Unterschied machen und den Ton für den Rest des Besuchs setzen.

Eine durchdachte Führung


Geführte Besichtigung:  
Eine durchdachte Führung hilft dem Besucher, ein klares Bild davon zu bekommen, wie das Leben in der Einrichtung aussieht. Gehen Sie wichtige Bereiche durch, wie den Speisesaal, den Aktivitätsraum, die Terrasse und die gemeinsamen Aufenthaltsbereiche.
Erklären Sie den Alltag:  
Erzählen Sie, wie ein normaler Tag für die Bewohner aussieht - Mahlzeiten, Aktivitäten und eventuelle individuelle Anpassungen. Es gibt Sicherheit zu wissen, was man erwarten kann.

Informationsmaterial und Präsentation


Klare Informationsblätter:  
Geben Sie den Besuchern einen Flyer oder ein Informationsblatt, das die Tätigkeiten, Werte und Aktivitäten des Altenheims beschreibt.
Persönliche Vorstellung:  
Stellen Sie sicher, dass die Person, die die Besucher herumführt, sich selbst und eventuell auch einige der Mitarbeiter vorstellt. Das schafft ein Gefühl von Nähe und Sicherheit.

Möglichkeit, Bewohner und Personal zu treffen


Natürliche Begegnungen schaffen:  
Wenn möglich, lassen Sie die Besucher einige Bewohner treffen, die ihre Erfahrungen teilen möchten. Positive Erfahrungen direkt von einem aktuellen Bewohner zu hören, kann sehr beruhigend sein.
Engagiertes Personal:  
Personal, das Interesse an den Besuchern zeigt und ihre Fragen auf eine ruhige und informative Weise beantwortet, trägt zu einem Gefühl von Sicherheit und Professionalität bei.

Individuell angepasste Erfahrung


Hören Sie auf die Bedürfnisse des Besuchers:  
Um wirklich ein Gefühl von Sicherheit und Positivität zu schaffen, ist es wichtig, die Führung und die Informationen an die Bedürfnisse des Einzelnen anzupassen. Fragen Sie, was ihnen wichtig ist, und passen Sie das Gespräch an ihre Situation an.
Bieten Sie eine Probe-Mahlzeit an:  
Wenn möglich, können die Besucher eingeladen werden, an einer Mahlzeit teilzunehmen, um das Essen und die Gemeinschaft im Speisesaal zu erleben.

Nachbereitung des Besuchs


Kontaktieren Sie die Besucher danach:  
Nach dem ersten Besuch kann es wertvoll sein, mit einem Anruf oder einer E-Mail nachzufassen, in der Sie fragen, ob sie weitere Fragen oder Bedenken haben.
Bieten Sie weitere Besuche an:  
Die Möglichkeit, zu verschiedenen Tageszeiten zurückzukehren und die Aktivitäten zu erleben, kann den zukünftigen Bewohnern und ihren Angehörigen helfen, eine sichere Entscheidung zu treffen.

Reflexionen - erster Eindruck:
Pflegepersonal:
- Was tun Sie, um dazu beizutragen, dass Menschen, die in die Einrichtung kommen, sich willkommen fühlen und dass es eine gemütliche Atmosphäre gibt?

Manager, Krankenschwester, Ergotherapeut und Physiotherapeut:
- Was tun Sie, um die Besucher willkommener zu fühlen?
- Die Angehörigen können eigene Tags, Schlüssel erhalten, oder man kann Türschlösser mit Gesichtserkennung haben.
- Durch das Ausprobieren des Klingelns an der Haustür der Einrichtung, wenn sie verschlossen ist, erhält man schnell eine Rückmeldung darüber, wie es funktioniert.
- Wählen Sie einen Tag, an dem Sie Vertretungen im Haus haben, dann merken Sie, ob die Einführung funktioniert hat.
- Ist es möglich, die Nutzung der Räumlichkeiten so zu planen, dass Besucher und Bewohner aufeinander treffen und dazu eingeladen werden, an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen?

Bewohner und Angehörige:
- Empfinden Sie die Räumlichkeiten als einladend und angenehm?

Erland Olsson
Fachkrankenpfleger
Sofrosyne - Bessere Pflege jeden Tag

Aktuellt i media
  • 2025-02-02 04:00 04 Bemötande
    Wie wird der erste Besuch im Altenheim wahrgenommen?
    info
  • 2025-01-27 04:00 19 Samhället utanför
    Viele ältere Menschen benötigen persönliche Unterstützung bei der Finanzierung und Hilfe im Leben.
    Foto: Mostphotos
    info
  • 2025-01-23 04:00 13 Hygien
    Ist das Zimmer im Altenheim sauber und frisch, wenn ein neuer Mieter kommt?
    Foto: Mostphotos
    info
  • 2025-01-20 04:00 13 Hygien
    Die Handhabung von Handhygiene und Mitarbeiterkleidung ist entscheidend, um die Verbreitung von Infektionen zu verhindern
    Foto: Mostphotos
    info
  • 2025-01-16 04:00 04 Bemötande
    Kommunikation ist grundlegend für eine gute Pflege
    Foto: Mostphotos
    info
  • 2025-01-13 00:00 14 Läkemedelshantering
    Haben Sie gute Unterlagen für die Medikamentenverwaltung?
    info

Skriv upp dig till
Vårdpraktikans nyhetsbrev

Some fields are not valid
Nyhetsbrev