"Herzbeschwerden bei älteren Menschen - ein Leitfaden für Pflegepersonal zur frühzeitigen Erkennung und guter Pflege"

Denna artikel är översatt med AI och skriven utifrån svenska förhållanden. Förhoppningsvis kan den inspirera intresserade från andra länder.

Genom kunskap om åldrandets påverkan på hjärtat, tidig upptäckt av symtom och adekvat omvårdnad kan omsorgspersonal spela en central roll i att främja hjärt-hälsa hos äldre. Strukturerad observation och samverkan med sjukvården är nyckeln till god vård.

Herzbeschwerden bei Älteren - was jeder wissen muss


Das alternde Herz - physiologische Veränderungen
Mit zunehmendem Alter treten natürliche Veränderungen in der Herzfunktion auf:
- Der Herzmuskel wird steifer und füllt sich langsamer
- Die maximale Herzfrequenz sinkt um 5-10 Schläge pro Jahrzehnt
- Die Blutgefäße werden weniger elastisch
- Der Blutdruck steigt allmählich

Häufige Herzkrankheiten bei älteren Menschen


Verengungen der Herzkranzgefäße
- Verursacht Sauerstoffmangel im Herzmuskel
- Kann sich als Druck auf der Brust (Angina pectoris) äußern
- Risiko eines Herzinfarkts bei plötzlicher Verengung

Herzinsuffizienz
- Das Herz pumpt nicht genug Blut
- Symptome: Atemnot, Müdigkeit, geschwollene Beine
- Verschlechtert sich oft allmählich über die Zeit

Vorhofflimmern
- Unregelmäßiger Herzrhythmus
- Erhöht das Risiko für einen Schlaganfall
- Kann Herzklopfen und Müdigkeit verursachen

Warnsignale, auf die man achten sollte


Akute Symptome
- Drückende Schmerzen in der Brust, die sich ausbreiten
- Starke Atemnot in Ruhe
- Plötzlicher Schwindel oder Bewusstlosigkeit
- Kalter Schweiß und Übelkeit

Subtilere Anzeichen
- Erhöhte Müdigkeit ohne offensichtlichen Grund
- Geringere Ausdauer bei alltäglichen Aktivitäten
- Geschwollene Füße und Knöchel
- Husten, der sich in liegender Position verschlechtert

Rolle des Pflegepersonals


Gewichtsüberwachung
- Plötzliche Gewichtszunahme kann auf Flüssigkeitsansammlung hindeuten
- Dokumentieren Sie Veränderungen >2 kg in kurzer Zeit

Aktivitätslevel
- Veränderte Ausdauer notieren
- Erhöhte Atemnot melden

Häufige Medikamente
- Blutverdünner (Warfarin, NOAK)
- Betablocker (verminderte Herzfrequenz)
- Diuretika (harntreibende Medikamente)

Zu beachtende Nebenwirkungen
- Schwindel bei niedrigem Blutdruck
- Elektrolytstörungen
- Erhöhte Blutungsneigung

Unterstützung beim Lebensstil


Ernährungsratschläge
- Mäßige Salzaufnahme
- Ausgewogene Ernährung mit Omega-3

Bewegung
- Angepasstes Training nach Fähigkeit
- Regelmäßige kurze Spaziergänge

Notfälle - so handeln Sie


Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt
1. Sofort 112 anrufen
2. Unterstützen Sie den Bewohner in einer bequemen Position
3. Geben Sie gegebenenfalls Medikamente zur Unterstützung (z.B. Nitroglycerin)

Bei plötzlicher Bewusstlosigkeit
1. Überprüfen Sie die Atmung
2. Beginnen Sie bei Bedarf mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung
3. Verwenden Sie einen Defibrillator, wenn verfügbar
Hier sollten lokale Anweisungen vorhanden sein. Haben Sie eine Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)? Möchte der Bewohner nicht wiederbelebt werden?

Reflexionsfragen - Herzkrankheiten

Pflegepersonal
- Welche subtilen Anzeichen einer Herzinsuffizienz haben Sie bei Ihren Bewohnern festgestellt?
- Wie dokumentieren Sie Veränderungen in herzbezogenen Symptomen?

Leiter, Krankenschwester, Ergotherapeut und Physiotherapeut
- Gibt es genügend Kenntnisse über Herzmedikamente unter dem Personal?
- Hat das Personal das richtige Wissen, um in Notfallsituationen zu handeln?

Bewohner und Angehörige
- Welche Informationen benötigen Sie über Herzprobleme?
- Wie können wir den Pflegeplan besser an Ihre Bedürfnisse anpassen?

Erland Olsson
Fachkrankenpfleger
Sofrosyne - Bessere Pflege jeden Tag

Aktuellt i media
  • 2025-04-23 04:00 13 Hygien
    Lager neigen dazu, allen Müll der Welt anzuziehen. Ordnung, Reinigung und Aufräumen des Lagers sind eine notwendige, wiederkehrende Aufgabe.
    info
  • 2025-04-14 04:00 08 Förebyggande o lokaler
    Die Kunst, ein Altenheim einzurichten, ein Balanceakt zwischen Heimeligkeit, Funktion und Hygieneaspekten.
    info
  • 2025-04-10 04:00 04 Bemötande
    Auf einem Altenheim aufwachen - ist die Morgenroutine an jedes einzelne Bedürfnis angepasst?
    info
  • 2025-04-07 04:00 09 Mat och måltid
    Für ältere Menschen ist es oft wichtig, viele Zwischenmahlzeiten zu sich zu nehmen, um ausreichend Nährstoffe zu erhalten.
    Bild: Pixabay
    info
  • 2025-04-03 04:00 04 Bemötande
    Was schafft Sicherheit in Altenheimen - Ratschläge und Tipps zur Schaffung einer sicheren Umgebung für die Bewohner
    info
  • 2025-04-01 00:00 10 Aktivitet o funktionsbevarande arbetssätt
    Reminiscens, mit Erinnerungen zu arbeiten, ist eine Aktivität, die viel Mehrwert für Menschen mit Demenz schafft.
    info

Skriv upp dig till
Vårdpraktikans nyhetsbrev

Some fields are not valid
Nyhetsbrev