So stellt das Altenheim gute Hygiene und korrekte Handhabung von Arbeitskleidung sicher

Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt und basiert auf schwedischen Verhältnissen. Hoffentlich kann er Interessierte in anderen Ländern inspirieren.

Personalbekleidung und gute Hygiene sind entscheidend, um die Ausbreitung von Infektionen in Altenheimen zu reduzieren. Durch klare Abläufe für Arbeitskleidung, Handhygiene und die Einführung neuer Mitarbeiter kann die Wohnatmosphäre sowohl sicherer als auch gesünder gestaltet werden. Hier gehen wir wichtige Hygieneverfahren durch und wie Pflegepersonal die Regeln befolgen kann, um sich selbst und die Bewohner zu schützen.

Arbeitskleidung und Hygienerichtlinien - ein entscheidender Teil der sicheren Pflege


In einem Seniorenheim sind Arbeitskleidung und Hygienerichtlinien entscheidend, um eine sichere und infektionsfreie Umgebung für Bewohner und Mitarbeiter zu gewährleisten. Trotz klarer Richtlinien zeigen Punktprävalenzmessungen, dass diese Richtlinien nicht immer vollständig eingehalten werden. Um das Risiko einer Infektionsübertragung zu minimieren, ist es notwendig, die Arbeitskleidung mindestens einmal täglich zu wechseln und sie bei der richtigen Temperatur zu waschen.

Die Bedeutung der korrekten Handhabung von Arbeitskleidung


Viele Seniorenheime waschen die Arbeitskleidung selbst, aber es sind klare Richtlinien erforderlich, um sicherzustellen, dass die Kleidung hygienisch sauber ist. Arbeitskleidung sollte immer mindestens bei 60 Grad gewaschen werden, um Bakterien und andere Krankheitserreger zu eliminieren. Wenn Arbeitskleidung falsch aufbewahrt wird, zum Beispiel auf dem Boden, im Mitarbeiteressenraum oder in Stapeln ohne hygienische Handhabung, kann sie ihre Reinheit verlieren und somit ein Infektionsrisiko darstellen.

Viele Mitarbeiter fühlen sich wohler, wenn ihre Arbeitskleidung sauber und ordentlich ist. Zerknitterte und schlecht gewaschene Kleidung hinterlässt nicht nur einen ungepflegten Eindruck, sondern kann auch zu einer schlechteren Arbeitsumgebung beitragen.

Gesundheitshygienerichtlinien für Arbeitskleidung


Um eine gute Hygiene und die Reduzierung der Infektionsübertragung zu gewährleisten, sollten folgende Regeln eingehalten werden:
- Alle Mitarbeiterkategorien, die an der Pflege teilnehmen, sollten Arbeitskleidung tragen.
- Arbeitskleidung sollte vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt und nur am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen getragen werden.
- Der Arbeitgeber ist verantwortlich für das Waschen und Lagern der Arbeitskleidung.
- Arbeitskleidung sollte bei mindestens 60°C gewaschen werden.
- Arbeitskleidung sollte kurzärmelig sein und über dem Ellbogen enden.
- Arbeitskleidung sollte täglich gewechselt werden. Wenn sie schmutzig oder nass wird, sollte sie sofort gewechselt werden.
- Arbeitskleidung darf nicht mit privater Kleidung kombiniert werden, außer Unterwäsche, Socken, kurzärmelige Unterhemden, Tanktops und Kopftücher/Schleier.
- Es ist nicht erlaubt, in Arbeitskleidung zu rauchen.
- Personal sollte vermeiden, in Arbeitskleidung auf Gras oder anderen schmutzigen Oberflächen zu sitzen.

Ringe, Nagellack und andere Infektionsrisiken


Als Pflegepersonal ist es obligatorisch, grundlegende Hygienerichtlinien einzuhalten. Infektionen können durch unzureichende Handhygiene, lange Nägel, künstliche Nägel, Schmuck und andere Gegenstände, die Bakterien und Viren tragen können, übertragen werden.

Bei einer Betriebsprüfung wurde festgestellt, dass eine Mitarbeiterin einen Ring trug, den sie seit 17 Jahren nicht abgenommen hatte, was ein Infektionsrisiko darstellte. Um einen feststeckenden Ring abzunehmen, kann man einen Faden durch den Ring führen, den Finger darunter mit Nähgarn umwickeln und den Faden langsam aufwickeln, um den Ring über den gewickelten Bereich zu führen. Es gibt Anleitungsvideos auf Youtube, die diese Methode zeigen.

Nagellack kann auch ein Infektionsrisiko darstellen, da er aufplatzen und kleine Hohlräume bilden kann, in denen sich Bakterien und Viren ansammeln können. Daher sollten alle Pflegekräfte auf Nagellack, künstliche Nägel und andere kosmetische Nagelbehandlungen verzichten.

Handhygiene und Schutzausrüstung


Die Handhygiene ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verhinderung der Infektionsübertragung.
Folgende Routinen sollten immer befolgt werden:
- Die Hände sollten immer vor und nach dem Kontakt mit dem Bewohner desinfiziert werden.
- Bei schmutziger Arbeit sollten die Hände gründlich gewaschen werden, bevor sie desinfiziert werden.
- Den Bewohnern sollte Hilfe angeboten werden, ihre Hände im Zusammenhang mit der Morgentoilette und den Mahlzeiten zu waschen.
- Desinfektionsmittel sollte am Essplatz zur Verfügung stehen, damit die älteren Menschen ihre Hände desinfizieren können.
- Bei Verdacht auf Norovirus oder andere Infektionen sollte der Bewohner isoliert werden und spezielle Hygienerichtlinien angewendet werden.

Richtige Verwendung von Handschuhen


Handschuhe werden in der Pflege verwendet, um sowohl den Bewohner als auch das Personal vor Infektionen zu schützen. Es ist jedoch wichtig, dass Handschuhe richtig verwendet werden.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Handschuhen:
- Mitarbeiter verwenden Handschuhe, um sich selbst zu schützen, eher als den Bewohner.
- Handschuhe werden bei unnötigen Gelegenheiten verwendet, zum Beispiel beim Anziehen oder Kämmen der Haare.
- Handschuhe werden nicht zwischen verschiedenen Pflegemaßnahmen gewechselt, zum Beispiel zwischen dem Toilettengang und der weiteren Pflege.

Es ist wichtig, dass das gesamte Personal in der richtigen Verwendung von Handschuhen geschult wird und dass die Einheitsleiter die Routinen regelmäßig überprüfen.

Einführung neuer Mitarbeiter


Neue Mitarbeiter erhalten nicht immer eine ausreichende Einführung in die Arbeit, was zu mangelnden Hygienerichtlinien führen kann. Viele Pflegehelfer berichten, dass Aushilfen die Routinen selbst lernen müssen, was unnötige Risiken für die Bewohner schaffen kann.

Häufige Mängel in der Einführung:
- Unzureichende Informationen über Hygienerichtlinien und Infektionsschutz.
- Fokus auf administrative Systeme anstelle von patientennaher Arbeit.
- Neue Mitarbeiter führen Aushilfen ein, bevor sie selbst vollständig in die Routinen eingewiesen sind.

Um eine gute Hygiene zu gewährleisten, muss die Einführung neuer Mitarbeiter priorisiert und überwacht werden.

Reflexion - Arbeitskleidung und Handhygiene
Pflegepersonal:
- Haben Sie gute Routinen für die Handhabung von Arbeitskleidung?
- Wie helfen Sie sich gegenseitig, das Richtige zu tun?
- Haben Sie ein durchdachtes Einführungsprogramm?
- Gibt es Mitarbeiter, die Ringe, Nagellack oder eine Uhr bei der Arbeit tragen?

Chef, Krankenschwester, Ergotherapeut und Physiotherapeut:
- Werden die Richtlinien für das Waschen von Arbeitskleidung eingehalten?
- Ist die Einführung neuer Mitarbeiter ausreichend?
- Wie wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter die Hygienevorschriften einhalten?

Bewohner und Angehörige:
- Tragen die Mitarbeiter ihre Arbeitskleidung korrekt?
- Gibt es Mitarbeiter, die Schmuck oder Nagellack tragen?
- Fühlen Sie sich sicher, dass das Pflegepersonal gute Kenntnisse in Hygiene hat?


Erland Olsson
Fachkrankenpfleger
Sofrosyne - Hat Mama es gut

Aktuellt i media
  • 2025-02-20 04:00 13 Hygien
    So arbeitet das Altenheim mit sicherer und schonender Kleiderpflege
    info
  • 2025-02-17 04:00 12 Personlig omvårdnad
    Sprechen Sie jemals über sexuelle Bedürfnisse Ihrer Bewohner?
    info
  • 2025-02-12 04:00 04 Bemötande
    So führt die Pflegehelferin gute Gespräche – der Schlüssel zu sicherer und klarer Kommunikation
    info
  • 2025-02-10 18:41 13 Hygien

    So stellt das Altenheim gute Hygiene und korrekte Handhabung von Arbeitskleidung sicher

    info
  • 2025-02-09 04:00 10 Aktivitet o funktionsbevarande arbetssätt
    So kann das Altenheim lebenslanges Lernen und Neugier anregen
    info
  • 2025-02-06 04:00 05 Planering
    Planen Sie den Inhalt des Alltags der Bewohner und führen Sie die geplanten sozialen Aktivitäten durch?
    Foto: Mostphotos
    info

Skriv upp dig till
Vårdpraktikans nyhetsbrev

Some fields are not valid
Nyhetsbrev