Wie lange darf ein Bewohner, der Alarm schlägt, warten?

Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt und basiert auf schwedischen Verhältnissen. Hoffentlich kann er Interessierte aus anderen Ländern inspirieren.

Diejenigen, die in einem Altenheim leben, sind darauf angewiesen, dass die Alarme funktionieren. Es kann darum gehen, Hilfe beim Gang zur Toilette zu bekommen oder Schmerzlinderung zu benötigen. Indem man untersucht, wie die Alarme verwendet und funktionieren, kann man viel darüber lernen, wie die Einrichtung funktioniert. Dadurch können Routinen, Pflegepläne und Zeitpläne geändert werden, um besser auf die Bedürfnisse der Bewohner einzugehen.

Foto: Mostphotos

Verschiedene Alarme in Altenheimen


Viele Einrichtungen haben Alarme, damit die Bewohner Kontakt mit dem Personal aufnehmen können. Die Reaktionszeit auf Alarme ist wichtig für das Sicherheitsempfinden des Einzelnen. Gleichzeitig kann ein ständig ausgelöster Alarm Stress erzeugen, sowohl für Bewohner als auch für das Personal, in der Einrichtung.

Verschiedene Alarme haben verschiedene Zwecke. Es gibt Alarme, bei denen der Bewohner selbst Alarm schlägt, wenn er Hilfe benötigt, und Alarme, die bei bestimmten Ereignissen ausgelöst werden, wie zum Beispiel Bewegungsalarme, die ausgelöst werden, wenn der Bewohner die Füße auf den Boden setzt.

Reaktionszeiten und Überwachung der Alarmfunktion


In einer Lex Sarah-Meldung wurde festgestellt, dass das Personal einer Einrichtung einen Alarm ignoriert hatte. Dies war ein betreutes Wohnen mit externer Patrouille, die hätte kommen sollen, aber das ändert nichts daran, was passieren kann. Das Personal wusste, dass der Bewohner auch einen Bewegungsalarm hatte. Als der Bewegungsalarm nicht ausgelöst wurde, ging das Personal davon aus, dass der Bewohner versehentlich im Schlaf Alarm geschlagen hatte.

Am Morgen wurde eine Inspektion durchgeführt und der Bewohner wurde tot auf dem Boden gefunden. Jemand hatte vergessen, den Bewegungsalarm einzuschalten. Neben Sturzverletzungen gibt es andere Situationen, in denen eine lange Wartezeit für den Bewohner schwierig sein kann. Schmerzen oder der Bedarf, die Toilette zu benutzen, sind Beispiele für solche Situationen.

In anderen Einrichtungen haben Mitarbeiter Alarme von Bewohnern, die "zu oft klingeln", oder weil die Arbeit bei den Bewohnern nicht zulässt, dass man auf Alarme reagieren kann, abgeschaltet. Bei Bewegungsalarmen kommt es manchmal vor, dass die Batterie leer ist oder aus einem anderen Grund nicht funktioniert, was bedeutet, dass es wichtig ist, Routinen zu haben, um zu überprüfen, ob diese Alarme funktionieren.

Routine zur Überprüfung von Alarmzeiten und Alarmfunktion


Es ist oft möglich, Alarmzeiten und andere Ereignisse im Alarmsystem zu überprüfen. Dann kann man sehen, ob es zu bestimmten Tageszeiten unzumutbare Wartezeiten gibt. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, um zu überprüfen, ob die Schichtplanung korrekt ist und ob Routinen geändert werden müssen. Ebenso Muster bei den Bewohnern. Vielleicht muss jemand immer um fünf Uhr morgens zur Toilette gehen oder hat mitten in der Nacht Schmerzen. Dann kann die Einrichtung proaktiver arbeiten.

Reflexionsfragen - Alarm
Pflegepersonal:
- Wie priorisieren Sie zwischen den Alarmen in der Einrichtung?
- Kommt es vor, dass jemand einen Alarm ignoriert?
- Können Sie Alarme, die am Wochenende, abends oder nachts kaputt sind, reparieren oder austauschen?

Manager, Krankenschwester, Ergotherapeut und Physiotherapeut:
- Wie lange ist es zumutbar, dass ein Bewohner warten muss, wenn er Alarm schlägt?
- Funktionieren die Alarmroutinen?
- Wie lange hat die Person, die am längsten warten musste, in den letzten Monaten auf Hilfe gewartet?
- Kann man die Wartezeiten durch angepasste Schichten verkürzen?

Bewohner und Angehörige
- Fühlt sich die Alarmfunktion sicher an?
- Sind die Mitarbeiter leicht erreichbar?

Erland Olsson
Fachkrankenpfleger
Sofrosyne - Bessere Pflege jeden Tag

Aktuellt i media
  • 2025-02-20 04:00 13 Hygien
    So arbeitet das Altenheim mit sicherer und schonender Kleiderpflege
    info
  • 2025-02-17 04:00 12 Personlig omvårdnad
    Sprechen Sie jemals über sexuelle Bedürfnisse Ihrer Bewohner?
    info
  • 2025-02-12 04:00 04 Bemötande
    So führt die Pflegehelferin gute Gespräche – der Schlüssel zu sicherer und klarer Kommunikation
    info
  • 2025-02-10 18:41 13 Hygien

    So stellt das Altenheim gute Hygiene und korrekte Handhabung von Arbeitskleidung sicher

    info
  • 2025-02-09 04:00 10 Aktivitet o funktionsbevarande arbetssätt
    So kann das Altenheim lebenslanges Lernen und Neugier anregen
    info
  • 2025-02-06 04:00 05 Planering
    Planen Sie den Inhalt des Alltags der Bewohner und führen Sie die geplanten sozialen Aktivitäten durch?
    Foto: Mostphotos
    info

Skriv upp dig till
Vårdpraktikans nyhetsbrev

Some fields are not valid
Nyhetsbrev