Kontinuität

Dieser Artikel wurde von KI übersetzt und basiert auf schwedischen Verhältnissen. Hoffentlich kann er Interessierte aus anderen Ländern inspirieren.

Es braucht oft Zeit, um eine andere Person tiefgreifend kennenzulernen und eine Beziehung aufzubauen. In der häuslichen Pflege ist Kontinuität einer der Qualitätsfaktoren, den ältere Menschen am meisten schätzen. Dies ist auch in Altenheimen wichtig. Dort beeinflussen neben dem Wohlbefinden auch die Patientensicherheit und sogar die Wirtschaftlichkeit des Altenheims Mängel in der Kontinuität.

Foto: Mostphotos

Was bedeutet Kontinuität?


Krankheitsbedingte Ausfälle, Umplatzierungen, Änderungen im Zeitplan, beendete Vertretungen und andere Änderungen beeinflussen die Bewohner. Der Wechsel des Betreuers kann ein negatives Ereignis sein. Kontinuität bedeutet, dass die Bewohner in der Regel von denselben Personen bei der persönlichen Pflege unterstützt werden. Ebenso gibt es eine Person, den Betreuer, der den Bewohner besonders gut kennt und darauf achtet, dass die Pflege des Bewohners korrekt durchgeführt wird.

Beziehungskontinuität


In vielen Unterkünften verbringt der Betreuer eigene Zeit mit dem Bewohner. Das ist eine Zeit, in der die Beziehung zwischen dem Bewohner und dem Betreuer vertieft wird. "Eigenzeit" kann für Besuche im Café, in der Bibliothek, im Theater oder warum nicht für einen Spaziergang im Park mit Gesprächen über das Leben genutzt werden.

Für viele Bewohner ist das Treffen mit dem Betreuer wichtig. Verwandte wohnen vielleicht in einer anderen Stadt. Der Kontakt zur Gesellschaft außerhalb der Unterkunft kann eingeschränkt sein.
Wenn wir als Pflegepersonal lange Zeit mit einem Bewohner arbeiten, lernen wir den Bewohner auf einer tieferen Ebene kennen. Dann erinnern wir uns an Geburtstage und andere wichtige Ereignisse für den Einzelnen. Wir bauen eine Beziehung zu den Angehörigen auf. Es kommt vor, dass Pflegepersonal an der Beerdigung einer Person teilnimmt, die sie über eine längere Zeit kennengelernt haben.

Wirtschaftliche Folgen mangelnder Kontinuität


Es gibt auch Gründe zu glauben, dass Mängel in der Kontinuität die Wirtschaftlichkeit der Altenpflegeeinrichtung negativ beeinflussen. Kurzzeitige Abwesenheit kostet in Form von Karenztagen. Die Einstellung neuer Mitarbeiter kostet in Bezug auf Verwaltungsaufwand, Einführungstage und Weiterbildung in Umsetzungstechniken und Delegationsausbildungen. Wer den Bewohner nicht so gut kennt, hat es auch schwerer, den Bewohner funktionsorientiert zu betreuen und Hautveränderungen und andere Veränderungen im Zustand des Bewohners zu erkennen.

Dies bedeutet wahrscheinlich, dass es andere Kosten gibt, wie erhöhte Kosten für Wundversorgung, Bedarf an zusätzlichem Personal aufgrund unruhiger Bewohner, Notfallbesuche aufgrund von Sturzverletzungen usw., die eine Folge der mangelnden Kontinuität sein könnten.

Kontinuität und Wohlbefinden


In der Untersuchung des Sozialamtes darüber, was ältere Menschen von der Altenpflege halten, kam 2019 heraus, dass nur 48 % der Bewohner in speziellen Unterkünften Informationen über vorübergehende Änderungen erhalten. Soziale Interaktion und Aktivitäten sind die beiden Bereiche, mit denen die älteren Menschen am wenigsten zufrieden sind.

Wenn Sie in der Lage sein möchten, in welchem Umfang Sie das umsetzen, was Sie geplant haben, sollte es eine klare tägliche Planung der Aktivitäten in der Unterkunft geben. Wenn es eine tägliche Planung gibt, ist auch die Planung der "Eigenzeit" dokumentiert und es wird einfacher, den Einzelnen über Änderungen beispielsweise bei Krankheiten zu informieren.

Arbeitsumfeld und Kontinuität


Auch die Arbeitsumgebung derjenigen, die in der Altenpflegeeinrichtung arbeiten, wird negativ beeinflusst. Ständig neue Kollegen zu bekommen bedeutet Stress und erhöht die Arbeitsbelastung für diejenigen, die die Bewohner und die Abläufe in der Einheit kennen.

Kontinuität und Patientensicherheit


Gute Beziehungskontinuität in der Pflege trägt wahrscheinlich dazu bei, das Risiko für Krankenhauseinweisungen und vorzeitigen Tod bei mehreren Krankheitszuständen zu verringern, laut SBU (Staatliches Gremium für medizinische und soziale Bewertung). Es gibt auch Gründe zu der Annahme, dass die Pflege der Bewohner besser funktioniert, wenn es in der Regel dieselben Personen sind, die den Bewohner unterstützen. Ebenso ist es einfacher, Umzüge korrekt durchzuführen und Hautveränderungen beim Bewohner zu erkennen. Auch das Risiko, dass der Bewohner nicht die angeordnete Kost erhält, steigt.

Reflexion - Personalveränderungen
Pflegepersonal:
• Wie informieren Sie den Bewohner, für den Sie die Betreuungsverantwortung haben, über zum Beispiel Urlaub?
• Wie gehen Sie in Ihrer Arbeitsgruppe mit Krankheitsausfällen um, informieren Sie die Bewohner, wenn ein Kollege für längere Zeit krankgeschrieben ist?
• Haben Sie irgendeine Art von Vertretungssystem für die Betreuung?

Manager, Krankenschwester, Ergotherapeut und Physiotherapeut:
• Wie informieren Sie die Bewohner über Personalveränderungen?
• Kann der Einzelne selbst wählen oder die Auswahl des Ersatzes beeinflussen?

Bewohner und Angehörige:
• Bekommen Sie gute Informationen über bevorstehende Änderungen?


Erland Olsson
Fachkrankenpfleger
Sofrosyne - Bessere Pflege jeden Tag

Aktuellt i media
  • 2025-02-20 04:00 13 Hygien
    So arbeitet das Altenheim mit sicherer und schonender Kleiderpflege
    info
  • 2025-02-17 04:00 12 Personlig omvårdnad
    Sprechen Sie jemals über sexuelle Bedürfnisse Ihrer Bewohner?
    info
  • 2025-02-12 04:00 04 Bemötande
    So führt die Pflegehelferin gute Gespräche – der Schlüssel zu sicherer und klarer Kommunikation
    info
  • 2025-02-10 18:41 13 Hygien

    So stellt das Altenheim gute Hygiene und korrekte Handhabung von Arbeitskleidung sicher

    info
  • 2025-02-09 04:00 10 Aktivitet o funktionsbevarande arbetssätt
    So kann das Altenheim lebenslanges Lernen und Neugier anregen
    info
  • 2025-02-06 04:00 05 Planering
    Planen Sie den Inhalt des Alltags der Bewohner und führen Sie die geplanten sozialen Aktivitäten durch?
    Foto: Mostphotos
    info

Skriv upp dig till
Vårdpraktikans nyhetsbrev

Some fields are not valid
Nyhetsbrev