Planen Sie den Inhalt des Alltags der Bewohner und führen Sie die geplanten sozialen Aktivitäten durch?
Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt und basiert auf schwedischen Verhältnissen. Hoffentlich kann er Interessierte aus anderen Ländern inspirieren.
Soziale Aktivitäten in Altenheimen sind die Grundlage für eine gute Pflege. Der Mensch ist ein soziales Wesen und Einsamkeit ist ein Gesundheitsrisiko. Deshalb ist es wichtig, soziale Aktivitäten für ältere Menschen zu priorisieren. Es muss eine breite Palette von Aktivitäten geben, um allen Geschmäckern gerecht zu werden. Darüber hinaus sollte den Bewohnern eigene Zeit mit ihrem Betreuer angeboten werden.

So planen Sie soziale Aktivitäten im Altenheim, um alle Bewohner einzubeziehen
Die tägliche Planung im Altenheim ist die Grundlage dafür, dass das, was im Umsetzungsplan vereinbart wurde, tatsächlich umgesetzt wird. Es muss auch möglich sein, nachzuverfolgen, ob dem Einzelnen Aktivitäten angeboten wurden und ob sie Pflege und Betreuung von guter Qualität erhalten. Die Nachverfolgung der Durchführung der Aktivitäten ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätsarbeit. Ohne Planung wird oft nichts getan.
Qualitätsprüfungen in der Altenpflege weisen darauf hin, dass viele der Nutzer der Altenpflege sozialen Anregungen und Geselligkeit vermissen. Die Möglichkeiten für Aufenthalte im Freien sind zudem begrenzt.
In Studien, die u.a. in Norwegen durchgeführt wurden, gibt es Nachweise, dass strukturierte Pflege Zeit freisetzt. Struktur spart Zeit. Um allen Bewohnern hochwertige Dienstleistungen anbieten zu können, ist Planung erforderlich. Sie müssen einerseits entscheiden, wann die richtige Zeit ist, und andererseits eine Einigung erzielen, damit diejenigen, die Dienstleistungen für die Pflegebedürftigen erbringen, nicht das Gefühl haben, von anderen Aufgaben abzuweichen.
Wenn es keine Struktur und Dokumentation dessen gibt, was getan wird, besteht die große Gefahr, dass das, was sichtbar ist, wie Krümel auf dem Tisch, behoben wird, während das, was nicht sichtbar ist, wie Gespräche mit Agda, nicht erledigt wird. Einige Einrichtungen verstecken sich hinter der Tatsache, dass es einen Aktivitätsbeauftragten gibt, aber das reicht nicht aus. Alle Mitarbeiter in einem Altenheim müssen sich verantwortlich fühlen, den Bewohnern die Dienstleistungen anzubieten, zu denen sie berechtigt sind.
Viele Einheiten nutzen digitale Unterstützung für ihre tägliche Planung. Andere erstellen einfache Zeitpläne auf Papier. Aktivitäten sollten in irgendeiner Weise dokumentiert werden. Einige arbeiten mit Unterschriftenlisten und andere schreiben in sozialen Tagebüchern.
Soziale Aktivitäten im Altenheim spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Bewohner. Eine gut durchdachte Planung, die die Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt, führt dazu, dass mehr Menschen teilnehmen wollen und können. Durch die Schaffung eines abwechslungsreichen und inklusiven Aktivitätsplans kann das Altenheim allen bedeutungsvolle Momente bieten.
Lernen Sie die Interessen und Bedürfnisse der Bewohner kennen
Um Aktivitäten zu schaffen, die viele anziehen, ist es wichtig zu verstehen, was die Bewohner mögen und an was sie teilnehmen können.
- Einzelgespräche: Fragen Sie die Bewohner nach ihren früheren Freizeitinteressen und Wünschen für Aktivitäten.
- Gruppendiskussionen: Halten Sie Treffen ab, bei denen die Bewohner Ideen und Vorschläge machen können, was sie tun möchten.
- Teilnahme beobachten: Notieren Sie, welche Arten von Aktivitäten in der Vergangenheit beliebt waren, und passen Sie das Angebot entsprechend an.
Variieren Sie Aktivitäten, um alle einzubeziehen
Ein breites Spektrum von Aktivitäten zu bieten, erhöht die Chance, dass mehr Menschen teilnehmen möchten. Ein guter Aktivitätsplan enthält:
- Kulturelle Elemente: Musikdarbietungen, Vorlesen, Filmabende und Besuche von lokalen Theatergruppen.
- Physische Aktivitäten: Stuhlgymnastik, Spaziergänge, Tanz und leichte Bewegungsübungen.
- Kreative Aktivitäten: Malen, Basteln, Blumenarrangements und Backen.
- Soziale Treffen: Kaffeepausen, Diskussionsgruppen und gemeinsame Spiele wie Bingo und Quiz.
- Technologiebasierte Aktivitäten: Digitale Reisen, Diashows und Gespräche mit Angehörigen per Videoanruf.
- Individuelle Optionen: Einige Bewohner bevorzugen Einzelaktivitäten, wie ein ruhiges Gespräch, Kreuzworträtsel lösen oder ihre Lieblingsmusik hören.
Erstellen Sie einen klaren und zugänglichen Aktivitätsplan
Damit sich die Bewohner beteiligt fühlen, ist es wichtig, Informationen über Aktivitäten auf klare Weise zu verbreiten.
- Drucken Sie einen Wochenplan aus: Stellen Sie ihn auf Anschlagtafeln und in den Zimmern der Bewohner auf.
- Verwenden Sie Bilder und große Buchstaben: Dies erleichtert das Verständnis und die Aufnahme der Informationen.
- Erinnern Sie mündlich: Das Personal kann aktiv einladen und die Bewohner vor jeder Aktivität erinnern.
Passen Sie Aktivitäten an die Tagesform und Funktionsvariationen an
Um so viele Menschen wie möglich einzubeziehen, ist es wichtig, dass die Aktivitäten angepasst werden können.
- Bieten Sie Alternativen an: Diejenigen, die Schwierigkeiten haben, an Gruppenaktivitäten teilzunehmen, können eine angepasste Version in ihrem Zimmer erhalten.
- Fokus auf Beteiligung: Auch diejenigen, die nicht voll aktiv sein können, können teilnehmen, indem sie zum Beispiel Musik hören oder bei einfachen Aufgaben helfen.
- Schaffen Sie eine sichere Umgebung: Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem die Aktivität stattfindet, für alle zugänglich und komfortabel ist.
Zusammenarbeit mit Angehörigen und Freiwilligen
Das Einbeziehen von Angehörigen und Freiwilligen in Aktivitäten kann eine zusätzliche Dimension hinzufügen und zur Abwechslung beitragen.
- Binden Sie Familienmitglieder ein: Sie können beitragen, indem sie Aktivitäten leiten oder zusammen mit ihren Angehörigen teilnehmen.
- Engagieren Sie Freiwillige: Lokale Vereine und Schulklassen können das Altenheim besuchen und mit Musik, Lesungen oder sozialen Begegnungen beitragen.
Bewerten und entwickeln Sie die Aktivitäten
Um sicherzustellen, dass die Aktivitäten sinnvoll und geschätzt sind, ist es wichtig, sie regelmäßig zu bewerten.
- Feedback einholen: Fragen Sie die Bewohner, was sie von den Aktivitäten halten und ob sie Verbesserungsvorschläge haben.
- Teilnahme beobachten: Notieren Sie, welche Aktivitäten die meisten Menschen anziehen und warum.
- Neue Ideen ausprobieren: Trauen Sie sich, neue Aktivitäten auszuprobieren, um zu sehen, was am besten funktioniert.
Ein gut geplanter Aktivitätsbetrieb macht das Altenheim lebendiger und schafft einen bedeutungsvollen Alltag für die Bewohner. Indem man auf Wünsche hört, das Angebot variiert und eine einladende Atmosphäre schafft, können sich mehr Menschen motiviert fühlen, teilzunehmen. Das Einbeziehen von Personal, Angehörigen und Freiwilligen trägt weiter dazu bei, dass die Aktivitäten zu einem natürlichen und geschätzten Teil des Alltags werden.
Reflexionsfragen - soziale Aktivität
Pflegepersonal:
- Was tun Sie, um eine gute Planung in Ihrer Einheit zu schaffen?
- Halten Sie sich an den festgelegten Plan?
- Erhalten die Bewohner die Leistungen, die Sie im Umsetzungsplan vereinbart haben?
- Bewerten Sie Ihre Planung?
Manager, Krankenschwestern, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten:
- Was ist das Ziel der täglichen Aktivitäten in Ihrer Einrichtung?
- Haben die Bewohner in Ihrer Einrichtung die Möglichkeit zu denken, zu sprechen und sich täglich zu bewegen?
- Wie sieht Ihre tägliche Planung in den Einheiten aus?
- Führen Sie eine Eigenkontrolle durch, um zu sehen, ob alle Bewohner das bekommen, was sie laut Umsetzungsplan erhalten sollen?
Bewohner und Angehörige:
- Funktioniert die tägliche Planung?
- Erhalten die Bewohner die geplante Pflege?
- Ist das dokumentiert?
Erland Olsson
Fachkrankenpfleger
Sofrosyne - Bessere Pflege jeden Tag

Aktuellt i media
- 2025-02-20 04:00 13 Hygien
- 2025-02-17 04:00 12 Personlig omvårdnad
-
2025-02-12 04:00
04 Bemötande
So führt die Pflegehelferin gute Gespräche – der Schlüssel zu sicherer und klarer Kommunikation
- 2025-02-10 18:41 13 Hygien
- 2025-02-09 04:00 10 Aktivitet o funktionsbevarande arbetssätt
-
2025-02-06 04:00
05 Planering
Planen Sie den Inhalt des Alltags der Bewohner und führen Sie die geplanten sozialen Aktivitäten durch?
Foto: Mostphotos