"Gewichtsverlust bei älteren Menschen - so beugst du Unterernährung und deren Folgen vor"

Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt und basiert auf schwedischen Verhältnissen. Hoffentlich kann er Interessierte aus anderen Ländern inspirieren.

Gewichtsverlust bei älteren Menschen ist nicht ein natürlicher Teil des Alterns, sondern ein ernstes Gesundheitsproblem, das aktive Aufmerksamkeit erfordert. Durch Screening, individuelle Ernährungsmaßnahmen und erhöhtes Wissen können wir Mangelernährung und deren Folgen verhindern.

Gewichtsverlust bei älteren Menschen - kein natürlicher Teil des Alterns


Ein weit verbreiteter Irrglaube
Viele glauben, dass Gewichtsverlust ein unvermeidlicher Teil des Alterns ist, aber das ist ein gefährlicher Mythos. Professor Tommy Cederholm betont, dass wir aufhören müssen, Gewichtsverlust als normal zu akzeptieren und ihn stattdessen als Warnsignal sehen müssen, das Aufmerksamkeit und Maßnahmen erfordert.

Warum ist Gewichtsverlust ein ernstes Problem?


Folgen der Unterernährung
- Verlust von Muskelmasse und Funktionsfähigkeit
- Schlechtere Wundheilung
- Erhöhtes Risiko für Komplikationen bei Krankheiten
- Geschwächtes Immunsystem
- Geringere Lebensqualität

Ursachen für Gewichtsverlust
- Verminderter Appetit und Geschmackssinn
- Schluckbeschwerden und Zahnprobleme
- Soziale Isolation und einsames Essen
- Chronische Krankheiten und erhöhter Nährstoffverbrauch

So können wir Gewichtsverlust vorbeugen und bewältigen


Früherkennung und Dokumentation


Regelmäßige Gewichtskontrollen
- Dokumentation von Gewichtsverlust ≥5% innerhalb eines Monats oder ≥10% innerhalb von 6 Monaten
- Verwendung von Screening-Tools wie MUST (Malnutrition Universal Screening Tool)

Beobachtungen der Essgewohnheiten
- Notieren Sie, wie viel tatsächlich gegessen wird
- Achten Sie auf Veränderungen im Essverhalten

Individuell angepasste Ernährungsmaßnahmen


Angepasste Mahlzeiten
- Konzept mit mehreren nährstoffreichen Zielen und Zwischenmahlzeiten
- Energie- und proteinreiche Ernährung
- Angepasste Konsistenz bei Schluckbeschwerden

Anpassungen der Umgebung
- Angenehme Essumgebung, die den Appetit anregt
- Ausreichend Zeit für die Mahlzeiten
- Soziale Mahlzeiten, wenn möglich

Rolle und Wissen des Personals


Wissensentwicklung
- Schulung über Unterernährung und ihre Folgen
- Training zur Erkennung früher Anzeichen
- Wissen über Ernährungsanreicherungstechniken

Interprofessionelle Zusammenarbeit
- Expertise des Ernährungsberaters in komplexen Fällen
- Logopäde bei Schluckbeschwerden
- Zahnmedizin für optimale Mundgesundheit

Reflexionsfragen - Gewichtsverlust


Pflegepersonal
- Welche Anzeichen von Gewichtsverlust haben Sie bei Ihren Bewohnern bemerkt?
- Wie können Sie die Mahlzeiten appetitlicher gestalten?

Manager, Krankenschwester, Ergotherapeut und Physiotherapeut
- Gibt es Routinen für regelmäßige Gewichtskontrollen?
- Wie können Sie ein frühes Eingreifen sicherstellen?

Bewohner und Angehörige
- Welche Gerichte und Mahlzeitsituationen werden am meisten geschätzt?
- Wie können Sie bei der frühzeitigen Erkennung von Gewichtsverlust mithelfen?


Erland Olsson
Medizinisch verantwortliche Krankenschwester
Sofrosyne - Bessere Pflege jeden Tag

Aktuellt i media
  • 2025-04-23 04:00 13 Hygien
    Lager neigen dazu, allen Müll der Welt anzuziehen. Ordnung, Reinigung und Aufräumen des Lagers sind eine notwendige, wiederkehrende Aufgabe.
    info
  • 2025-04-14 04:00 08 Förebyggande o lokaler
    Die Kunst, ein Altenheim einzurichten, ein Balanceakt zwischen Heimeligkeit, Funktion und Hygieneaspekten.
    info
  • 2025-04-10 04:00 04 Bemötande
    Auf einem Altenheim aufwachen - ist die Morgenroutine an jedes einzelne Bedürfnis angepasst?
    info
  • 2025-04-07 04:00 09 Mat och måltid
    Für ältere Menschen ist es oft wichtig, viele Zwischenmahlzeiten zu sich zu nehmen, um ausreichend Nährstoffe zu erhalten.
    Bild: Pixabay
    info
  • 2025-04-03 04:00 04 Bemötande
    Was schafft Sicherheit in Altenheimen - Ratschläge und Tipps zur Schaffung einer sicheren Umgebung für die Bewohner
    info
  • 2025-04-01 00:00 10 Aktivitet o funktionsbevarande arbetssätt
    Reminiscens, mit Erinnerungen zu arbeiten, ist eine Aktivität, die viel Mehrwert für Menschen mit Demenz schafft.
    info

Skriv upp dig till
Vårdpraktikans nyhetsbrev

Some fields are not valid
Nyhetsbrev